Sie suchen, wir filtern.
The MANN-FILTER Online Catalog for different devices

Suchen Sie ein Produkt?

Wir haben für jeden Filterbedarf die richtige Lösung: In unserem Online-Katalog finden Sie alle hochwertigen Filterprodukte in 100% OE-Qualität für mehr als 300.000 Anwendungen – nur wenige Klicks entfernt.

Bitte wählen Sie Ihre Lokation und Sprache

Saubere Lösung: Neuer Kunststoffrotor für Ölzentrifugen

MANN-FILTER erleichtert die Wartung und sorgt für verlängerte Ölwechselintervalle.

Ludwigsburg, 30. Juni 2025 – Der globale Filtrationsexperte MANN+HUMMEL blickt auf eine lange Tradition in der Entwicklung innovativer Technologien zurück. Dazu zählt unter anderem ein neuer Zentrifugenrotor aus Kunststoff, der seit Mai als MANN-FILTER ZR 9008 z im IAM für die Scania Modelle G und P erhältlich ist.

Der neue MANN-FILTER Zentrifugenrotor ZR 9008 z aus Kunststoff

Ölzentrifugen werden zusätzlich zum Hauptstromölfilter eingesetzt und scheiden feinste Schmutzpartikel aus dem Motoröl ab, um den Verschleiß des Motors zu verringern. Mit der weltweiten Verschärfung der Abgasvorschriften für Dieselmotoren in Nutzfahrzeugen steigen auch die Ansprüche an die Effizienz der Ölfiltration. Der neu entwickelte Rotor ist auf diese Anforderungen ausgelegt. Er ermöglicht eine effiziente Partikelabscheidung, vereinfacht die Wartung und unterstützt längere Serviceintervalle. Der Zentrifugenrotor aus Kunststoff wird vom Ludwigsburger Filtrationsunternehmen bereits als Serienbauteil für einen namhaften Nutzfahrzeughersteller gefertigt.

Wie funktioniert ein Zentrifugenrotor?

Der Zentrifugenrotor wird mit Hilfe des Öldrucks im Motor angetrieben und erreicht Drehzahlen von bis zu 11.000 Umdrehungen pro Minute. Dabei entstehen Fliehkräfte von mehr als dem 2.000-Fachen der Schwerkraft, die Verunreinigungen aus der angesaugten Luft, metallische Schmutzpartikel aus dem Motorabrieb sowie Ruß aus der Verbrennung effektiv aus dem Öl entfernen. Da diese Partikel eine höhere Dichte als das Öl aufweisen, werden sie von der Flüssigkeit getrennt und am Rand der Zentrifuge abgeschieden. Je höher die Rotationsgeschwindigkeit, desto mehr Partikel können separiert werden. Die abgeschiedenen Partikel lagern sich schichtweise als fester Schmutzkuchen an der Innenwand des Rotors ab. Das gereinigte Öl fließt anschließend zurück in die Ölwanne. 

Vereinfachter Service

Daniela Knodel, Produktportfolio Managerin bei MANN+HUMMEL, erklärt: „Bei der Inspektion wird der gesamte MANN-FILTER Rotor ZR 9008 z ausgetauscht. Das erleichtert den Service deutlich und sorgt für wesentlich mehr Sauberkeit. Es handelt sich um ein geschlossenes System, bei dem die gebrauchte Einheit ganz einfach entnommen und eine neue eingesetzt wird. Zum Vergleich: Das Vorgängermodell verfügte noch über ein öffenbares System mit einer Papierbanderole, die bei der Wartung zusammen mit den anhaftenden Verschmutzungen entfernt werden musste. Man kann sich vorstellen, dass das alles andere als sauber war.“

Der neue Kunststoffrotor sorgt für deutlich verlängerte Ölserviceintervalle. Um die volle Leistungsfähigkeit der Zentrifuge zu erhalten und den Verschleiß an kritischen Motorkomponenten zu verringern, muss der Rotor regelmäßig gewechselt werden. Das genaue Wechselintervall richtet sich dabei nach den Vorgaben des Fahrzeugherstellers.

Dank metallfreier Ausführung ist die Ölzentrifuge mit Kunststoffrotor vollständig veraschbar und damit problemlos zu entsorgen.

Ansprechpartner

Kersten Solacroup

Kersten Solacroup

Brand Management MANN-FILTER

Lisa Schiffgens

Director Corporate Relations

Über MANN+HUMMEL

MANN+HUMMEL ist ein weltweit führendes Unternehmen der Filtrationstechnologie. Die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Ludwigsburg (Deutschland) entwickelt intelligente Filtrations- und Separationstechnologien – unter anderem in den Bereichen Transportation sowie Life Sciences & Environment. Die Lösungen des 1941 gegründeten Familienunternehmens sorgen weltweit für saubere Mobilität, saubere Luft, sauberes Wasser und saubere Industrieprozesse. Damit leistet MANN+HUMMEL einen entscheidenden Beitrag zum Schutz der Umwelt und zur nachhaltigen Nutzung begrenzter Ressourcen. Im Jahr 2024 erwirtschafteten rund 21.200 Mitarbeitende an über 80 Standorten weltweit einen Umsatz von 4,5 Milliarden Euro.

Weitere Informationen zu MANN+HUMMEL finden Sie unter https://www.mann-hummel.com

Schnellzugriff auf Katalog und mehr